Informatives
Literaturliste
- Duell auf offener Straße - Nadin Matthews
- Hunde brauchen klare Grenzen - Michael Grewe
- Hunde lesen lernen - Maren Grote
- Die Psyche des Hundes - Robert Mehl
- Kastration und Verhalten beim Hund - Sophie Strodtbeck und Udo Gansloßer
Artikel
Podcast
Übersicht Funktionskreise
1. Allgemeine Bewegungsformen (z. B. Gehen, Trab, Kriechen)
2. Komfortverhalten und Körperpflege (z. B. Gähnen, Sich-Kratzen, Schnauze reiben)
3. Ruhe und Schlaf (z. B. Stehen, Sitzen, Kreistreten)
4. Stoffwechselbedingtes Verhalten (z. B. Jagd- und Fressverhalten, Urin absetzen)
5. Orientierungsverhalten (Nah- und Fernorientierung, Beschnuppern, Winden, Horchen, Beobachtungsstehen)
6. Schutz und Verteidigung (Zusammenzucken, Abstandhalten, Flucht, Abwehrbeißen)
7. Ausdrucksverhalten (z. B. Bein-, Kopf- und Körperhaltung, Ohrhaltung, Mimik)
8. Soziales Verhalten (z. B. Soziale Annäherung, Demutsverhalten, Spielverhalten, Agonistik)
9. Geburt
10. Welpenaufzucht
11. Infantiles Verhalten (z. B. Suchpendeln, Saugen)
12. Lautäußerungen (z. B. Winseln, Wuffen, Bellen)