Februar / März 2025
 

Die größeren Konflikte sind es, die den Menschen im Zusammenleben mit ihren Hunden umtreiben. Der Versuch sich in einer schwierigen Situation dem Hund gegenüber durchzusetzen scheitert, vielleicht hält man die Situation nur noch aus oder meidet sie sogar. In jedem Fall ist immer eines damit verbunden: Stress, der das Denken und die Handlungsfähigkeit einschränkt und die emotionalen Reaktionen größer ausfallen lässt. 


Um vom Hund in schwierigen Situationen wieder wahr- und ernstgenommen zu werden, bedarf es daher zuallererst immer einer Klärung im kleinen Rahmen. Kleiner Konflikt = weniger Stress = denk- und handlungsfähig sowie emotional gelassener bleiben.


Wir nutzen dazu Situationen, die sich im "Hier und Jetzt" zeigen und für Hundehalter*innen oftmals unscheinbar wirken oder stellen solche Situationen gezielt her. Hier spricht man von sogenannten Stellvertreterkonflikten. 


Du wirst die Möglichkeit haben dich mit deinem Hund in einen solchen Stellvertreterkonflikt zu begeben und zwar so, dass du im Konflikt bleiben und diesen mit deinem Hund bis zum Ende ausdiskutieren kannst. Auch wenn dein Hund andere Ideen verfolgt: Du wirst lernen wie Du in dieser Situation dran bleiben kannst. In Ruhe und Klarheit. Fair und angemessen deinem Hund gegenüber.


Solche Konflikte im Alltag immer wieder aufzusuchen und auszudiskutieren führt dazu, dass der Hund wieder besser zuhören kann und sich lernt zurückzunehmen. Der Mensch wird sicherer im Umgang mit seinem Hund in schwierigen Situationen und kommt in seine Präsenz.


Wir kennen uns noch nicht? Dann ist Teilnahmevoraussetzung ein vorheriges Kennenlerngespräch.

Mai 2025
 

Was wäre, wenn...
 

》 du mit deinem Hund den Wald durchstreifst und genau wüsstest, welche Wildtiere sich dort aufhalten?

》 du Spuren und Fährten deuten und lesen könntest, um zu erkennen, welches Tier vor Kurzem deinen Weg gekreuzt hat?

》 du wüsstest, wie Witterung, Tageszeit und Jahreszeit die Wildtiere beeinflussen – und worauf du achten musst, um Störungen und Begegnungen vorausschauend zu vermeiden?

Damit könntest du nicht nur Wildtiere schützen, sondern auch unerwartete Begegnungen vermeiden und den gemeinsamen Spaziergang mit deinem Hund im Wald achtsamer und sicherer gestalten.

Sven nimmt dich mit auf eine Reise durch den Sauerländer Wald und bringt dir spannende Inhalte näher:

☆ Welche Wildtiere leben im Sauerländer Wald? Erfahre, welche Wildarten du im Wald antreffen kannst und welche Besonderheiten ihr Verhalten auszeichnet.

☆ Spuren lesen und deuten: Lerne, Trittsiegel, Fraßspuren und andere Hinweise richtig zu erkennen und einzuordnen.

☆ Verhaltensweisen und Bewegungsmuster:

Wann und wo halten sich Wildtiere bevorzugt auf? Was verraten Witterung und Jahreszeiten über ihre Aktivitäten?

☆ Sensible Zeiten im Jahr: Verstehe die Paarungszeiten und die Aufzucht der Jungtiere, um zu wissen, wann du besonders achtsam sein solltest.

☆ Gefahren und Verhalten bei Wildbegegnungen: Welche Risiken bestehen, wenn du auf Wildtiere triffst? Wie kannst du angemessen reagieren und deinen Hund sicher führen?

Der Kurs richtet sich an Hundehalter*innen, die:

- Verständnis für den Wald und seine Bewohner entwickeln möchten,

- einen respektvollen und achtsamen Umgang mit der Natur pflegen wollen,

- lernen möchten, wie sie den Wald und das Wild durch vorausschauendes Verhalten schützen können,

- gleichzeitig darauf bedacht sind, sich selbst und ihren Hund zu schützen.

Mai / Juni 2025
 

Wenn dein Hund, dein bester Freund, Kumpel, Familienmitglied an der Leine pöbelt...

• was passiert bei dir, wenn er das tut?

• was denkst du über dich – oder über deinen Hund – in diesen Momenten?

• wie kannst du in diesen Situationen besser für dich sorgen?

• und wie kannst du ruhiger reagieren, auch wenn es schwierig wird?

Du bekommst Zeit. Raum. Austausch. Neue Sichtweisen, Impulse und konkrete Ideen, die darauf abzielen klar, ruhig und situationsgerecht zu handeln. Etwas das zu dir und deinem Hund passt. Etwas das sich für dich gut und richtig anfühlt.

Damit du mit deinem Hund wieder entspannter rausgehen sowie gelassener mit seinem Verhalten und der Situation umgehen kannst.

Ich biete dir einen sicheren Rahmen, in dem du dich mit deinem Hund bewegen kannst. Du darfst kommen wie du bist. Dein Hund darf kommen wie er ist.

Sofern wir uns noch nicht kennen, ist vorab ein Kennenlerntermin zu vereinbaren.

Die Hunde sind während der Stunde angeleint und tragen bei Bedarf einen Maulkorb.

Wenn du Leistungen nach SGB II oder SGB XII beziehst erhälst du gegen Vorlage des Leistungsbescheides und Ausweises eine Ermäßigung von 15 %.

 

When you walk through a storm
Hold your head up high
And don't be afraid of the dark

At the end of a storm
There's a golden sky
And the sweet silver song of a lark

Walk on through the wind
Walk on through the rain
For your dreams be tossed and blown

Walk on, walk on
With hope in your heart
And you'll never walk alone

You'll never walk alone

Walk on, walk on
With hope in your heart
And you'll never walk alone
You'll never walk alone

"Carousel" - Rodgers & Hammerstein II

Oktober 2025
 

                            Infos folgen

(c) 2025 Tanja Kirchhoff. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.